UnterstützungsKreis - UK 3 Buch
Wer wir sind?
Der Unterstützungskreis `Buch hilft` hat sich auf Initiative des Netzwerkes für Demokratie und Respekt im Dezember 2014 gegründet. Das Willkommenskulturprojekt der Albatros gGmbH im Stadtteilzentrum Buch übernahm die Aufgabe, Angebote und eine „Willkommenskultur“ für geflüchtete Menschen aufzubauen und gemeinsame Projekte mit Anwohner*innen zu initiieren.
Um den Menschen das Ankommen im Stadtteil zu erleichtern, halfen viele Bürger*innen aus Buch, Karow, Panketal und Umgebung sowie Engagierte aus dem medizinischen Campus, aus Vereinen, Schulen und weiteren Einrichtungen ehrenamtlich und mit vielfältigen Angeboten.
Heute ist es ruhiger geworden, aber immer noch engagieren sich Menschen aus der Nachbarschaft in der Unterkunft Wolfgang-Heinz-Straße 45a-g, in der Großcurtstraße 29-33 oder in der Unterkunft im Lindenberger Weg. Sie helfen bei Nachbarschafts- und Begegnungsveranstaltungen sowie Initiativen des Stadtteilzentrums Buch und des Projektes `Willkommen in Buch´ .
UK 3 AKTUELL
Nach der Schließung des AWO-Refugiums ist die Containerunterkunft im Frühjahr 2022 wieder eröffnet worden als eine Erstaufnahmeeinrichtung. Der aktuelle Betreiber ist milaa gGmbH.
Mit den Ehrenamtskoordinator*innen der drei Unterkünfte in Buch wird die Zusammenarbeit der Ehrenamtskoordinator*innen im Bucher Stadtteil weiter fortgeführt.
ein neues Bündnis an Ansprechpartner*innen für die Bucher Unterstützer*innen bilden. Wir möchten uns bei Ihnen bekannt machen und auch Neu-Bucher*innen herzlich einladen, sich an uns zu wenden. Wir freuen uns über jede Verstärkung.
Wie erreichen Sie uns?
Ab 2023 wird das Willkommenskulturprojekt, welches seit 2014 die Koordination in Buch übernommen hatte, nicht weiter gefördert.
Falls Sie Anliegen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Stadtteilzentrum Tel: 941 54 26 oder direkt an die Unterkünfte.
Sachspenden
können direkt in den Unterkünften abgegeben werden. Informieren Sie sich bitte vor Abgabe einer Sachspende bei den Ehrenamtskoordinatorinnen, welcher Bedarf aktuell in den Unterkünften besteht.
Und wo können Sie sich engagieren?
Aufgabenfelder sind derzeit:
- Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache, z.B. in kleinen Teams/Sprachpatenschaften und im Sprachcafe im Bucher Bürgerhaus.
- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei Aktivitäten in der Kita, Schule und Freizeit, z.B. Nachhilfe und Hausaufgabenhilfe oder persönliche Lernförderung.
- Fahrradwerkstatt -Hilfe zur Selbsthilfe im Lindenberger Weg.
- Digitalisierung der Menschen in den Unterkünften unterstützen in Form von digitalen Tandems oder Kleingruppen-Unterricht können in den w-lanfähigen PC-Räumen der Unterkünfte, die Leute bei den Anforderungen der Digitalisierung unterstützt werden.
- Unterstützer*innen für Übersetzungen.
Spenden
Geldspenden für die Unterstützung von geflüchteten Menschen und der ehrenamtlichen Arbeit der Unterstützer*innen in Buch richten Sie bitte an: Albatros gGmbH Zweck“Spende Flüchtlinge in Buch“ IBAN: DE38 1008 0000 0669 5474 34 BIC: DRESDEFF100 Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung.