Logo

UK 1 Mühlenstraße

Wer wir sind?

Der Unterstützer/innenkreis für die Gemeinschaftsunterkunft in der Pankower Mühlenstraße hat sich im September 2013 zusammengefunden. Bei uns sind Nachbar/innen und Einrichtungen aus dem Kiez aktiv. Wir freuen uns über jede Verstärkung unserer Initiative.

Wie erreichen Sie uns?

Fühlen Sie sich von einer der folgenden Gruppen angesprochen? Dann bitte direkt mit dieser Gruppe unter entsprechender Mail-Adresse in Verbindung treten:


Sachspenden abgeben:buttonSachspenden

Bitte informieren Sie sich vor Abgabe einer Sachspende, welcher Bedarf aktuell in der Unterkunft besteht.


Café ohne Grenzen                                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zweiwöchentlich treffen sich hier Heimbewohner/innen, Unterstützer/innen und Nachbar/innen am Sonntagnachmittag, um bei Kaffee, Tee, Saft und ein paar mitgebrachten Speisen miteinander Zeit zu verbringen. Einen ersten Eindruck bekommen Sie unter https://www.facebook.com/CafeohneGrenzenimJUP

Die Termine finde Sie unter „Veranstaltungen“.


Bildung                                                           Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einige von uns entwickeln und realisieren Ideen, die sich um die Bildung von Geflüchteten von der Kita bis zum Schulabschluss drehen.


Ausbildung, Studium, Beruf                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir beraten und begleiten Geflüchtete jeden Alters auf ihrem Weg in eine ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechende Lebensperspektive. Wer macht mit?


 

Wohnungssuche                                          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Viele Geflüchtete möchten aus der Gemeinschaftsunterkunft ausziehen und suchen eine eigene Wohnung. Wir helfen ihnen bei der Suche, nehmen Kontakt zu Vermietern auf und unterstützen im Umgang mit der Bürokratie von Lageso und Jobcenter. Hier gibt es derzeit großen Bedarf und wir freuen uns über weitere Unterstützung!


 

Lernhilfe                                                        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wenn die jungen Heimbewohner/innen aus der Schule kommen, kümmern wir uns an einigen Nachmittagen mit den Heimmitarbeiterinnen darum, dass sie betreut sind und dabei auch Schulaufgaben machen können. Zudem unterstützen wir die Hortarbeit in einer nahe gelegenen Grundschule. Augenblicklich können wir jedoch ausschließlich Lernpatenschaften außerhalb der Unterkunft anbieten.


 

Deutsch lernen                                            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir bieten Deutschunterricht im Tandem oder einer Kleingruppe an, bevorzugen jedoch die Vermittlung in Lehrgänge mit Zertifikat. Tandempartner sind willkommen. Da es hier weniger um Didaktik als um kommunikative Fähigkeiten geht, sind nicht nur Deutschlehrer*innen gefragt.


 
Spenden für Bares                                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                  

Wir haben ein Vielfaches der Menge an Spielzeug und Kinderbüchern erhalten, als wir in der Unterkunft sinnvoll verwenden können. Anderen Unterkünften geht es ebenso. Daher nutzen wir die Gelegenheiten von Kiezfesten und anderen Events, um solche Spenden zu Bargeld zu machen. Damit finanzieren wir beispielsweise Eintrittsgelder und Fahrscheine. Hier kann man sich beteiligen an der Auswahl der Gelegenheiten, dem Vorbereiten, An- und Zurückliefern der Spenden sowie der Standbesetzung.


 
Noch nichts gefunden?

Sie möchten sich gern engagieren, aber keine der genannten Arbeitsgruppen spricht Sie an? Oder wünschen Sie sich als Einstieg und zur Orientierung einen persönlichen Austausch? Es finden regelmäßig Info-Veranstaltungen für neue Interessierte statt. Bitte melden Sie sich an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Wo treffen Sie uns?

Einmal monatlich treffen wir uns im JUP, Florastr. 84. Um das nächste Datum zu erfahren, schreiben Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Alle 14 Tage findet jeweils von 15-17 Uhr im JUP in der Florastr 84, 13187 Berlin das „Cafe ohne Grenzen“ statt. Hier ist ein Ort, um Geflüchtete und Unterstützer/innen bei einem Kaffee/Tee und einem Stück Kuchen kennenzulernen. Die Termine finden Sie unter „Veranstaltungen“.


Spenden

Das Cafe ohne Grenzen hat eine Spendenkampagne über Better Place gestartet, um gemeinsame Aktivitäten, Speisen und die parallel zum Cafe stattfindende Rechtsberatung für Geflüchtete zu finanzieren.buttonGeldpenden

Geldspenden für die Unterstützung der anderen Arbeitsbereiche des Unterstützer/innenkreises richten Sie bitte an:

Unabhängiges Jugendzentrum Pankow Verwendungszweck: Unterstützung Mühlenstraße IBAN: DE71100205000003079405 BIC: BFSWDE33BER Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, bitten wir Sie, Ihren Namen und Ihre Adresse dazu zu schreiben.

Mitgliederbereich